Grundriss Stadtvilla - Kinderzimmern mit Bodentiefen Fenstern

4,10 Stern(e) 13 Votes
B

bear123

Hallo zusammen,

ich wollte einmal die Meinung zu diesem Grundriss abfragen.
Was ist gut, was vielleicht nicht?
Entgeltlich bin ich mir nur bei den Kinderzimmern unsicher wegen den Bodentiefen Fenstern.
Die Terrasse ist falsch eingezeichnet und soll eigentlich nach oben zu Küche raus.

Zudem habe ich im Wohnzimmer wenig Platz zum Stellen und überlege, das Doppelfenster links zu einem normalem zu machen.


Leider habe ich keinen Lageplan.
Das Wohnzimmer liegt im Süden.
Das Grundstück geht aber zur Küche weiter, da es lang und schmal an einer Straße ist.


Bebauungsplan/Einschränkungen

Größe des Grundstücks = 650qm
Hang = Nein
Baufenster, Baulinie und -grenze = 3m von der Grenze
Randbebauung= Nein
Anzahl Stellplatz = 2
Geschossigkeit = 2 Vollgeschosse
Dachform = Walmdach
Stilrichtung = Stadtvilla
Ausrichtung = Süden
Maximale Höhen/Begrenzungen = 12m


Anforderungen der Bauherren


Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp= Stadtvilla
Keller, Geschosse = 2 Vollgeschosse
Anzahl der Personen, Alter= 2 Erwachsen und zwei Kleinkinder
Raumbedarf im EG, OG
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice = Homeoffice, später ein Bett rein.
Schlafgäste pro Jahr = 0
konservativ oder moderne Bauweise = modern
offene Küche, Kochinsel = Offen
Anzahl Essplätze= 4-6
Kamin= Nein
Musik/Stereowand = Vielleicht
Garage, Carport= Carport
Nutzgarten, Treibhaus = Nutzgarten

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Do-it-Yourself
Preisschätzung lt Architekt/Planer: 300.000
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung:
favorisierte Heiztechnik: Wärmepumpe

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Speisekammer
-könnt Ihr nicht verzichten: Dusche im EG



Vielen Dank
145m-stadtvilla-332434-1.jpg

145m-stadtvilla-332434-2.jpg

145m-stadtvilla-332434-3.jpg
 
kaho674

kaho674

Eine Idee ist erkennbar.
Hier ein paar Tipps zum weiter basteln:
- Eine Stadtvilla muss nicht quadratisch sein. Im Gegenteil - die Kaffeemühle ist m.E. schon eher ein spezielles Ding im negativen Sinne. Dir fehlt Tiefe im WZ. Also zieh mal bissl hier und drück auf der anderen Seite.
- Die Speisekammer am besten unter die Treppe legen (ist doch ohne Keller, richtig?). Dafür das WC in die Ecke schieben und davor eine Garderobe anlegen - die braucht Ihr dringend.
- Zimmer 7 hat ein schlechtes Raumgefühl - braucht ihr das als Büro?
- Treppenlänge ist jetzt wie?
- gefangene Ankleide ist eher unvorteilhaft - oft diskutiert - mal drüber nachdenken.
- Du sparst viel Geld beim Einrichten und nutzt Flächen optimal, wenn Du die Rauminnenmaße an gängigen Möbelbreiten ausrichtest. Also z.B. 2m Schrank + 5cm Putz lins und rechts = 2,05m für Garderob, Tiefe 0,62m usw. - Ikea schauen.
- Fenster-Ansichten sehen noch sehr wirr aus - aber das kommt zuletzt.
- Davon ab, immer ohne eigenen Plan zum Architekt gehen, zurück lehnen und erst mal machen lassen! Der hat das nämlich studiert und muss so oder so bezahlt werden.
 
Y

ypg

Leider habe ich keinen Lageplan.
Wenn Du ein Grundstück hast, hast Du auch einen Lageplan!
Unbedingt mal selbst zeichnen, Vor- und Nachteile, Sonne, Ausrichtung und Wind und Straße einzeichnen. Dann das Haus mit Carport darauf schieben. Maße und Baufenster nicht vergessen
 
J

Jenpa

„Zimmer 3“ soll der HAR sein, nehme ich an. Mit >10qm sehr knapp, wenn dies gleichzeitig euer einziger Abstellraum ist. Hier gilt es auch Mindestabstände zu Heizung und Zählerkasten zu beachten. Macht euch auch mal Gedanken, wo ihr bspw. saisonales Zeug, Werkzeug etc. lagern wollt. Auf dem Dachboden?
 
H

hampshire

Offenbar hast Du entweder eine ausgeprägte Vorliebe für schmale Räume oder Du versuchst irgendwie eine bestimmte Anzahl von Räumen in einen dafür nicht geeignetes Format unterzubringen. Lustigerweise zweifelst Du an den etwas breiteren Räumen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla - Kinderzimmern mit Bodentiefen Fenstern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
2Grundrissplanung für Stadtvilla 180 qm am Waldrand 74
3Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18
4Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück 37
5Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
6Hausentwurf Stadtvilla, 2 Vollgeschosse, Doppelgarage 30
7Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
8Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
9Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
12Grundrisse Stadtvilla mit Garagen-/Büroanbau 14
13Grundrissplanung Stadtvilla 130 qm 41
14Grundrissplanung 130qm Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen 37
15Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
16Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück 77
17Stadtvilla ca 200qm mit Anbau 35
18Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 252
19Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ca. 180 qm 50
20Entwurf Grundriss Neubau Stadtvilla >160 m² 14

Oben